PRÄSENTATION DER GEDENKFAHNE UND ZUM VORTRAG "AKTULLER ANTISEMITISMUS IN DEN SOZIALEN MEDIEN"
Anlässlich des Gedenktages zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz laden wir Sie herzlich zu einem bewegenden Abend ein.
Feierliche Präsentation der Gedenkfahne von Dr. Erika Zehle
Das eindrucksvolle Kunstwerk – gestaltet in Holzdrucktechnik auf doppelt verklebtem Japanpapier mit Wachsschicht – trägt tiefe Symbolik in sich: Die Tafeln mit den Zehn Geboten, die Menora, eine zerrissene Holzplatte und umgebender Stacheldraht erinnern eindrücklich an die Gräuel der Shoah und gleichzeitig an die bleibende Kraft des Gedenkens.
Die Gedenkfahne hat ihren festen Platz in der Synagoge gefunden – als Zeichen der Hoffnung, der Einheit und unseres gemeinsamen Strebens nach Frieden.
Wir danken der Künstlerin Dr. Erika Zehle für ihre tiefgründige Arbeit, die in einer Zeit der Erinnerung einen Raum für Reflexion schafft. Mit der Präsentation dieses Kunstwerks setzen wir ein Zeichen gegen das Vergessen.
Im Anschluss: Vortrag und Diskussion mit Rabbiner Daniel Naftoli Surovtsev
Thema: „Aktueller Antisemitismus in den sozialen Medien – eine Herausforderung für Erinnerungskultur und Gegenwart“
Wie verbreitet sich Hass im digitalen Raum – und wie können wir mit Wissen, Haltung und Engagement darauf reagieren?
Wir laden Sie herzlich ein, diesen besonderen Abend mit uns zu verbringen. Gedenken wir gemeinsam der Opfer der Shoah, hören wir aufeinander, lernen wir miteinander – und setzen wir ein klares Zeichen gegen Antisemitismus und für eine friedliche Zukunft.
